Der Westerwaldsteig: Übersicht über Etappen und Streckenführung
Der Westerwald hat viele wunderschöne Ecken zu bieten! (Fotos: Rainer Lemmer)
Die Etappen des Westerwaldsteigs haben wir bereits einzeln vorgestellt, wer aber nicht die gesamte Strecke am Stück wandern möchte, kann sich hier einen Überblick über die einzelnen Etappen verschaffen. Viele der Etappen eignen sich auch perfekt für Tagestouren, welche Ecke des Westerwalds man erkunden möchte, verrät einem vielleicht diese Übersicht.
Region. Einmal durch den Westerwald wandern, diese Möglichkeit haben Wandernde auf dem Westerwaldsteig. Auf insgesamt 16 Etappen kann man den Westerwald von Herborn nach Bad Hönningen erkunden und durchquert dabei vier Landkreise. Ganze 235 Kilometer und über 4.600 Höhenmeter sind zu meistern, bis man den Westerwaldsteig und wenn man alle Markierungen gescannt hat auch eine digitale Wandernadel erwandert. Für diese kleine Portion extra Motivation muss man nur mit der entsprechenden App für iPhone oder Android die Wegpunkte entlang der Strecke scannen und kann sich so die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Ganz einfach und nebenbei.
Nun aber zur Übersicht von Streckenführung und Etappen. Die wichtigsten Informationen zur Strecke gibt es direkt auf einen Blick, für weitere und detaillierte Informationen findet man über den jeweiligen Link die ausführliche Streckenbeschreibung.
(Foto: Rainer Lemmer)
Etappe 1: von Herborn nach Breitscheid Distanz: 16,1 Kilometer Höhenmeter: circa 510 Höhenmeter bergauf und 220 Höhenmeter bergab Dauer: 5,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Uckersdorfer Vogelpark, Aussichtsturm Dillblick, Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth Tagestour: Busverbindung Linie 510 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 2: von Breitscheid über die Fuchskaute nach Rehe Distanz: 17,6 Kilometer Höhenmeter: circa 270 Höhenmeter bergauf und 230 Höhenmeter bergab Dauer: 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Flugplatz Breitscheid, Heisterberger Weiher, Fuchskaute Tagestour: nur mit Taxi oder zwei Pkw möglich (vielleicht finden sich dazu in der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" Mitwandernde)
Etappe 5: von Westerburg nach Freilingen Distanz: 18,9 Kilometer Höhenmeter: circa 320 Höhenmeter bergauf und 310 Höhenmeter bergab Dauer: 7,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Hergenrother Kopf, Westerwälder Seenplatte, (abseits: Wiesensee) Tagestour: nur mit Taxi oder zwei Pkw möglich (vielleicht finden sich dazu in der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" Mitwandernde)
Etappe 6: von Freilingen nach Nistertal Distanz: 18,3 Kilometer Höhenmeter: circa 180 Höhenmeter bergauf und 280 Höhenmeter bergab Dauer: 5 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Westerwälder Seenplatte, Stöffel-Park Tagestour: nur mit Taxi oder zwei Pkw möglich (vielleicht finden sich dazu in der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" Mitwandernde)
Etappe 7: von Nistertal nach Bad Marienberg Distanz: 5,9 Kilometer Höhenmeter: circa 130 Höhenmeter bergauf und 10 Höhenmeter bergab Dauer: 2 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Kurpark Bad Marienberg, Barfußpfad, (abseits: Marienquelle) Tagestour: Busverbindung Linie 483 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 8: von Bad Marienberg nach Hachenburg Distanz: 15,2 Kilometer Höhenmeter: circa 260 Höhenmeter bergauf und 340 Höhenmeter bergab Dauer: 5 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: Basaltpark, Wildpark Bad Marienberg, Landschaftsmuseum Westerwald Tagestour: Busverbindung Linie 483 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 9: von Hachenburg nach Limbach Distanz: 10,8 Kilometer Höhenmeter: circa 120 Höhenmeter bergauf und 250 Höhenmeter bergab Dauer: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: kleine Holzbachschlucht, Nistermühle, Kloster Marienstatt Tagestour: nur mit Taxi oder zwei Pkw möglich (vielleicht finden sich dazu in der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" Mitwandernde)
Etappe 10: von Limbach nach Marienthal Distanz: 20,8 Kilometer Höhenmeter: circa 420 Höhenmeter bergauf und 410 Höhenmeter bergab Dauer: 7 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: Hohe Ley, Dachschieferbergwerk, Weltende Tagestour: Bahnverbindung plus Taxi oder zweiter Pkw (Bedarfshaltestelle! Halt muss angefordert werden.)
Etappe 11: von Marienthal nach Weyerbusch Distanz: 15,5 Kilometer Höhenmeter: circa 300 Höhenmeter bergauf und 270 Höhenmeter bergab Dauer: 5,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Beulskopf mit Turm, Skulptur im Tal, Schulmuseum Tagestour: Bus Linie 250 plus Bahnverbindung (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 12: von Weyerbusch nach Flammersfeld Distanz: 14,8 Kilometer Höhenmeter: circa 260 Höhenmeter bergauf und 310 Höhenmeter bergab Dauer: 4 Stunden Schwierigkeit: mittel Highlights: Mehrbachtal, Fachwerkkirche, früheres Gefängnis Tagestour: Bus Linien 120 plus 250 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 13: von Flammersfeld nach Horhausen Distanz: 14,7 Kilometer Höhenmeter: circa 330 Höhenmeter bergauf und 240 Höhenmeter bergab Dauer: 5 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: Hölderstein, Option auf "echten" Steig, Grenzbachtal Tagestour: Bus Linie 120 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 14: von Horhausen nach Strauscheid Distanz: 16,9 Kilometer Höhenmeter: circa 500 Höhenmeter bergauf und 570 Höhenmeter bergab Dauer: 6 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: Kloster Ehrenbreitstein, Manrother See, Lahrer Herrlichkeit Tagestour: nur mit Taxi oder zwei Pkw möglich (vielleicht finden sich dazu in der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" Mitwandernde)
Etappe 15: von Strauscheid nach Waldbreitbach Distanz: 16,9 Kilometer Höhenmeter: circa 500 Höhenmeter bergauf und 660 Höhenmeter bergab Dauer: 5,5 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: Werdenfelser Ley, Roßbacher Häubchen, Krippenausstellung Tagestour: Bus Linie 131 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Etappe 16: von Waldbreitbach nach Bad Hönningen Distanz: 12,4 Kilometer Höhenmeter: circa 260 Höhenmeter bergauf und 300 Höhenmeter bergab Dauer: 4,5 Stunden Schwierigkeit: schwer Highlights: St. Josefshaus, Malberg, Römerwelt Tagestour: Bus Linie 137 (bitte immer aktuellen Fahrplan prüfen!)
Wer den gesamten Westerwaldsteig erwandert hat, egal ob als einzelne Tagestouren oder am Stück, hat eine ziemliche Distanz zurückgelegt. Die Entfernung (Luftlinie) von Berlin nach Hamburg ist nur schlappe 20 Kilometer weiter. Von den Höhenmetern hat man bergauf quasi den Mount Kibo, den höchsten Berg Afrikas oder die Dufourspitze, den höchsten Berg der Schweiz erklommen. Eine Leistung, auf welche man stolz sein kann. Wer fleißig mit der App die Markierungen gescannt hat, kann diese sogar mit einer Wandernadel belegen.
Für alle, die vom Westerwaldsteig nicht genug bekommen können: auf "Typisch Westerwald" findet man auch eine Beschreibung der Etappen als Wanderberichte. Auch Informationen zu geführten Wanderungen sind dort zu finden.
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.